Warum Jesus rettet und wen er rettet – eine vertiefte Betrachtung
In der christlichen Glaubenstradition wird Jesus Christus als der Retter der Welt gesehen. Seine Mission ist es, die Menschen von Sünde, Leid und Trennung von Gott zu befreien. Doch warum tut Jesus das? Und wen möchte er genau retten? Diese Fragen sind zentral, um die Bedeutung seiner Liebe und seines Handelns besser zu verstehen.
Warum rettet Jesus?
Jesus rettet, weil er die Liebe Gottes zu den Menschen offenbart. Nach christlichem Glauben ist Gott die Liebe selbst (1. Johannes 4,8). Diese Liebe ist so groß, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat, um die Menschheit zu retten (Johannes 3,16). Jesus handelt aus Mitgefühl und Barmherzigkeit. Er sieht die Not der Menschen, ihre Schuld, ihr Leid und ihre Trennung von Gott.
Sein Tod am Kreuz ist das zentrale Symbol seiner Rettungsaktion. Durch sein Opfer zeigt Jesus, dass er bereit ist, alles zu geben, um die Menschen zu befreien. Er möchte die Last der Sünde auf sich nehmen, damit die Menschen wieder in Gemeinschaft mit Gott leben können.
Seine Auferstehung ist das Zeichen, dass das Leben stärker ist als der Tod und dass es Hoffnung auf ewiges Leben gibt.
Menschen die sich nicht retten lassen wollen, werden mit ihrer Sünde in der Abwesendheit von Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit verbringen. Viele Sprechen da von der Hölle. Ein Ort an dem für die Sünde bezahlt wird. Die Rettung ist also nicht nur in irdischen Dingen von Belang, sondern eben auch; wo die Seele ihr ewiges Leben verbringt.
Der Kreuzweg Jesus, sein Tot war das Zeichen das nun jede Sünde bezahlt wurde, an stelle des Menschen. Wer sich zu Jesus bekehrt, dessen Sünde wird zurückversetzt in dem Moment wo Jesus am Kreuz hing und somit wurde er an der Stelle des Sünders bestraft. Damit ist die Beziehung zu Gott wieder herstestellt.
Jesus rettet also, weil er die Menschen liebt und möchte, dass sie das volle Leben in Gemeinschaft mit Gott erfahren. Seine Rettung ist kein Zwang, sondern ein Angebot, das jeder annehmen kann. Es ist eine Einladung, die Liebe Gottes zu erleben und das eigene Leben neu auszurichten.
Wen rettet Jesus?
Jesus richtet sich an alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Alter, ihrer sozialen Stellung oder ihrem Lebensweg. Die Bibel spricht davon, dass Jesus gekommen ist, um „alle Welt“ zu retten (Johannes 3,16). Doch in der Praxis zeigt sich, dass Jesus besonders diejenigen anspricht, die in Not sind.
Das sind Menschen, die sich schuldig fühlen, weil sie Fehler gemacht haben, oder die sich verloren fühlen, weil sie keinen Sinn im Leben sehen. Es sind Menschen, die krank sind, einsam oder verzweifelt. Jesus möchte niemanden ausschließen. Seine Botschaft ist für alle offen, egal wie schwer die Umstände sind.
Gerade die, die am meisten Hilfe brauchen, sind für Jesus besonders wichtig. Er möchte sie aus ihrer Dunkelheit herausführen und ihnen Hoffnung schenken. Seine Rettung ist eine Einladung, das eigene Leben neu zu gestalten, Vergebung zu erfahren und die Liebe Gottes zu spüren.